Seiten Pfad

Aktuelles

„Der Bockenheimer Haufen“ – 500 Jahre Bauernkrieg in der Pfalz (1525-2025). Warum Oggersheim kampflos kapitulierte, am 24.4.

Am 29. April 1525 bildete sich der Bockenheimer Haufen – eine mit Plünderungen und Brandschatzungen vorgehende Bauernmiliz. Er bestand nur wenige Wochen. Im Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein, Rottstraße 17, informiert Dr. Klaus J. Becker am Donnerstag, 24. April, 18.30 Uhr, dazu - und unter anderem auch zur Frage, warum Oggersheim kampflos kapitulierte.

Read more

„Diktaturen in Griechenland im 20. Jahrhundert – eine Zeitreise durch Athen“

Anfang April fand die von der LpB angebotenen Bildungsreise „Diktaturen in Griechenland im 20. Jahrhundert – eine Zeitreise durch Athen“ statt. Für die Landeszentrale nahm Kathrin Künstler teil, die Referatsleiterin Gedenkarbeit.

Read more

Forum Friedens- und Sicherheitspolitik "USA"

Beim Forum Friedens- und Sicherheitspolitik der LpB zusammen mit der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wurde die Frage „Quo vadis USA nach der Präsidentschaftswahl?“ diskutiert.

Read more

Aktionstage „#PressefreiheitMachtSchule“ 30. April bis 6. Mai 2025

Medienmacher:innen stehen für Unterrichtsbesuche zur Verfügung

Informationen erfragen, frei berichten und die eigene Meinung sagen – für viele ist das selbstverständlich, denn das Recht der freien Meinungsäußerung – und dazu gehört die Pressefreiheit – ist ein Grundrecht in unserer Demokratie. Wo ist Meinungs- und Pressefreiheit noch selbstverständlich? Und warum genau ist es so wichtig, dass Journalistinnen und Journalisten ungehindert recherchieren und berichten können?  

Read more

Broschüre "Mainz 1945: Kriegsende und Neubeginn"

Über das Kriegsende 1945 in Mainz informiert die Landeshauptstadt Mainz in einem übersichtlichen Flyer. Auch die Landeszentrale für politische Bildung wird sich des Themas rund um den 8. Mai noch annehmen.

Read more

Stimmungsvolle Buchvorstellung im Medienladen

„Der Osten des Westens“ heißt das Buch des Mainzer Künstlers Stefan Budian, das er im Medienladen der Landeszentrale für politische Bildung in der Kaiserstraße 22 in Mainz vorstellte. 

Read more

Blatt zum Land: Der "Pfälzische Bauernkrieg im Jahr 1525"

Anlässlich der Bauernkriege, die vor 500 Jahren ihren Anfang nahmen, stellt die LpB eine neue Ausgabe der Blätter zum Land unter dem Titel „Der ‚Pfälzische Bauernkrieg‘ im Jahr 1525“ vor. Die Autoren sind Harald Bruckert und Volker Gallé.

Read more

Broschüre "Revolution des Gemeinen Mannes" 500 Jahre Bauernkrieg

Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) hat, wie in den beiden vergangenen Jahren zur Revolution von 1848/49, auch für das Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz gesammelt, unterstützt und initiiert, um den demokratiegeschichtlichen Teil politischer Bildung zu verdeutlichen.

Read more

Neue Podcast-Folge: Internet und Antifeminismus - Wie begegnen wir Extremismus im Netz?

Knapp ein Viertel aller Deutschen hat eine antifeministische Einstellung, das ist ein Ergebnis der Leipziger Autoritarismusstudie. 

Read more

Neue 66. Auflage von Grundgesetz und Landesverfassung

Cover LpB-Ausgabe Grundgesetz und Landesverfassung

Mit mehreren Millionen seit 1957 gedruckten Exemplaren ist der Band „Grundgesetz und Landesverfassung“ die erfolgreichste Publikation im Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Neben Grundgesetz und Landesverfassung enthält die neu erschienene neues Auflage die wichtigsten Auszüge aus der rheinland-pfälzischen Gemeindeordnung, die Charta der Grundrechte der EU und die Europäische Menschenrechtskonvention.

Read more

Memorator - Interaktives Webportal für die Großregion

Vorstellung des neuen Internetportals  „Memorator“ im Landtag Rheinland-Pfalz

Das neue interaktive Webportal „Memorator“ für die Großregion wurde veröffentlicht. Sie ist als Netzkarte für historisch-politische Erinnerungsorte jetzt abrufbar unter: www.memorator.eu

Read more

Neue Podcast-Folge: Hat unsere politische Bildung der letzten Jahre versagt?

Das politische Klima in Deutschland ist gerade sehr angespannt. Rechtsruck, Populismus und sehr verschiedene politische Überzeugungen scheinen unsere Gesellschaft gerade zu spalten.

Read more

Neue Podcast-Folge: Antisemitismus im Schatten des Nahost-Konflikts

Aktuell beschäftigen viele von uns die Ereignisse im Nahen Osten. In Diskussionen taucht dabei immer wieder der Vorwurf des Antisemitismus auf. 

Read more

Medienladen/Bibliothek: Neue Öffnungszeiten

Seit dem 15.8.24 ist unser Medienladen im Erdgeschoss geöffnet! Hier können Sie in einer  Auswahl von Publikationen stöbern und bei Interesse direkt mitnehmen.

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen
Dienstag: 10-16 Uhr
Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 12-18 Uhr
Freitag: 10-13 Uhr

Read more

Neue Podcast-Folge: "Wie Obdachlosigkeit unser Leben verändert"

Portrait Dominik Bloh

Dominik Bloh hat selbst 10 Jahre lang auf der Straße gelebt und ist heute eine von Deutschlands wichtigsten Stimmen gegen Obdachlosigkeit. 

Read more

Tino Leo begeistert mit Stück zur Revolution von 1848 in Frankenthal (Pfalz)

Hoffnung –  Barrikaden – Schüsse –  Enttäuschung: Die rund 30 Besucherinnen und Besucher, die trotz sommerlicher Hitze den Weg ins Frankenthaler Rathaus gefunden haben, erleben alles hautnah mit. Einigkeit und Recht und Freiheit lautet der Titel des Stücks von und mit Histotainer Tino Leo, das das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz) dank einer Förderung durch die Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland Pfalz am 27. Juni präsentiert.

Read more

Im Kampf gegen Hassrede: Sammelband erschienen

Beleidigungen, Morddrohungen, Hetze: Menschenverachtendes Gedankengut findet im digitalen Raum oftmals unkontrollierte Verbreitung. Doch warum ist das so? Und was lässt sich den Hassbotschaften im Netz entgegensetzen? Ein neuer Sammelband, erschienen im Wochenschau Verlag, blickt auf das Phänomen aus verschiedenen Perspektiven und liefert Reaktionsmöglichkeiten.

Read more

50 Jahre Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz: Wir feiern Demokratie!

Am Mittwoch, den 26. Juni, lud die LpB daher zum parlamentarischen Abend in den Landtag Rheinland-Pfalz ein, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Read more

"Buschka entdeckt Deutschland": Auf den Spuren der frühen Demokratiebewegung in Rheinland-Pfalz

Jörg Buschka entdeckt unsere Heimat: Nach seiner preisgekrönten Web-Serie „Buschka entdeckt Deutschland – Zeig' mir Deinen Osten!“ begibt sich Buschka nun auf die Suche nach den Anfängen der Demokratie auf deutschem Boden. In Rheinland-Pfalz wurde er fündig.

Read more

Rückblick zur Veranstaltung: „Einigkeit und Recht und Freiheit“ – Theaterstück löste Emotionen aus - Mit Demokratiegeschichte zur Demokratieerziehung beitragen

Fotos: Geschichtsverein Nierstein

Lang anhaltender Beifall der über 120 Gäste im Stadtpark Nierstein belohnte den Künstler und Histotainer Tino Leo nach seinem Auftritt am 23. Mai. Aus Anlass von 175 Jahren Revolution und 75 Jahren Grundgesetz hatte der Geschichtsverein Nierstein Tino Leo und sein Ein-Personen-Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit“ nach Nierstein geholt. Den Anwesenden wurde eine faszinierende Inszenierung geboten, wobei Leo mit seiner enormen Bühnenpräsenz, seinem Sprachwitz sowie mit Mimik und Gestik begeisterte.

Read more