Osthofen

Öffentliche Führung „Das KZ Osthofen aus weiblicher Perspektive“

Bei einem Rundgang zur Geschichte des KZ Osthofen soll die Rolle der Frauen im Mittelpunkt stehen: Diejenigen, die im KZ Osthofen inhaftiert waren, wie zum...

mehr
Mainz

„Die monetäre Maschine“ oder: „Warum unser Geldsystem demokratischer werden muss“

Wir beklagen den schlechten Zustand unserer Infrastruktur wie Straße und Schiene, unterfinanzierte Sozial- und Gesundheitssysteme, pandemische und...

mehr
Bockenheim an der Weinstraße

„Der Bockenheimer Haufen“ – 500 Jahre Bauernkrieg in der Pfalz (1525-2025). Warum in Bockenheim eine Straße nach Jakob Kautz benannt ist?

Seit 1524 kam es aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen des deutschen Sprachraums zu Aufständen gegen die Obrigkeit, diese wurden in der...

mehr
Hinzert-Pölert

10. Präsentation des Forschungsprojekts zur Geschichte der Gestapo Trier

Zur 10. Präsentation des Forschungsprojekts zur Geschichte der Gestapo Trier laden die Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL der Universität Trier in...

mehr
Ludwigshafen

„Geschlagen ziehen wir nach Haus, Unsere Enkel fechten’s besser aus.“ Reformation und Revolution in der Philosophie Ernst Blochs

Vornehmlich der konservativen deutschen Geschichtsschreibung ist es geschuldet, dass die Bauernkriege von 1525 zum Teil bis heute als politische und nicht...

mehr

Copyright © 2025 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 22, 55116 Mainz. Alle Rechte vorbehalten; all rights reserved.
Alle Angaben ohne Gewähr.