Osthofen

Öffentliche Führung „Jüdische Häftlinge im KZ Osthofen“

Bei dieser Führung zur Geschichte des Konzentrationslagers Osthofen stehen die jüdischen Häftlinge im Mittelpunkt: Wie wurden sie im KZ Osthofen behandelt,...

mehr
Mainz

Poesie der Nachbarn: Der doppelte Sisyphus

2024 war Armenien das Gastland der Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn“, zu der das Künstlerhaus Edenkoben jedes Jahr zwölf Lyriker*innen einlädt. Ziel...

mehr
Mainz

Zwischen Dämonisierung und Dekolonialisierung - Zur Genealogie von Antisemitismus in postkolonialen Theorien

Postkoloniale Theorie wird an Universitäten als Lektüre in den Sozialwissenschaften vielfach gelesen und auch in sozialen, antirassistischen, linken und...

mehr
Mainz

Leben in der Diktatur – Zwei Zeitzeugen im Gespräch über die DDR

Die DDR ist oft als ein großes Gefängnis beschrieben worden, als ein Land, das seinen Bürgerinnen und Bürgern fundamentale Rechte vorenthielt, sie überall...

mehr
Kaiserslautern

Vortrag „Ich protestiere! Kritische Stimmen aus der Pfalz gegen das Novemberpogrom 1938“

Vortrag von Dr. Walter Rummel
 

mehr

Copyright © 2025 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz
Kaiserstraße 22, 55116 Mainz. Alle Rechte vorbehalten; all rights reserved.
Alle Angaben ohne Gewähr.